Gelungener Abschluss der Schulung zum "Ehrenamtlichen Abfallcoach"
Anhaltendes Interesse an der bereits 5. Schulung für ehrenamtlich Engagierte.
Dass die Themen rund um Abfallvermeidung und -trennung sowie Nachhaltigkeit bei der Ressourcennutzung nichts an ihrer Aktualität und Präsenz verlieren, zeigt sich beim großen Interesse an der Schulung zum "Ehrenamtlichen Abfallcoach". 30 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten die diesjährige Schulung und erhielten in drei Theorieeinheiten, ergänzt durch drei Exkursionen, wertvolles Wissen zu abfallwirtschaftlichen Grundkenntnissen und Maßnahmen zur Abfallvermeidung sowie zu erfolgreicher Kommunikation als zukünftige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im eigenen Lebens,- Wohn,- und/oder Arbeitsumfeld.
Aus dem kostenlosen Angebot der Schulung zum "Ehrenamtlichen Abfallcoach" gingen seit 2015 mit dem heurigen Jahrgang bereits über 100 Absolventinnen und Absolventen hervor, die sich mit ihrem neu erworbenen Wissen ehrenamtlich für eine saubere Umwelt in ihrem jeweiligen Umfeld einsetzen wollen. Eine Vernetzung der Teilnehmenden über regelmäßig abgehaltene Stammtische und soziale Medien sichert die Qualität und ermöglicht eine Beratung der Teilnehmenden durch Expertinnen und Experten über die Schulung hinaus.
2019 fand die Schulung - durchgeführt von der Abteilung 14 der Steiermärkischen Landesregierung, in Kooperation mit der ARGE Abfallvermeidung, den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden und dem Servicebüro zusammen>wohnen< - bereits zum fünften Mal statt.
Wissenswertes rund um aktuelle Themen zur Abfallwirtschaft findet man unter www.trennts.at
